be.ck
Bauherrschaft : Privat
Fertigstellung : 2023
Wie kann ein Strickbau aus den 1980er Jahren modernisiert und erweitert werden ? Wie können zentrale Elemente, wie der Kachelofen erhalten bleiben und trotzdem neu in Szene gesetzt werden?
/ 05 FERTIGSTELLUNG
Das Gebäude aus dem Jahr 1986, gelegen an der höchsten Stelle einer Wohnsiedlung, wurde umfassend thermisch saniert und an zukünftige Wohnbedürfnisse angepasst. Es besteht aus einem massiven Sockelgeschoss und Obergeschossen in Holzstrickbauweise, deren nachhaltige Materialien und innovative Konzepte wie Balkonzonen für optimierte Sonnenenergie-Nutzung erhalten und weiterentwickelt wurden.
Im Zuge der Sanierung erhielt das Gebäude eine zusätzliche Dämmung, eine neue Fichtenholzfassade sowie eine moderne Heizungsanlage. Neben der bestehenden Familienwohnung im ersten Obergeschoss wurde eine Einliegerwohnung im Erdgeschoss geschaffen, und das Dachgeschoss für eine spätere Nutzung vorbereitet.
Charakteristische Elemente wie die historische Holzfassade und ein Kachelofen wurden behutsam saniert und integriert, wodurch die ursprüngliche Qualität des Gebäudes erhalten blieb und zugleich den heutigen Anforderungen entspricht.
Die Küchenuhr mit opulentem Uhrenkasten war ein Hochzeitsgeschenk des Paares und sollte eigentlich erhalten werden, wurde aber leider nicht mehr als „schön“ empfunden. Daher kam die Idee auf, den Uhrenkasten wegzulassen, die Uhr anders und bewusst zu platzieren und ihr den benötigten Platz zu geben. Jetzt ist sie Teil des neuen Wohn- und Essraumes und schmückt eine freie Wand.
/ 04 AUSFÜHRUNG
Über den Prozess hinweg gab es immer wieder Momente in denen gemeinsam mit der Bauherrschaft erörtert wurde welche Qualitäten das Haus hat, was erhalten werden soll und in welchem Umfang.
/ 02 ENTWURF
Da es ein großer Wunsch der Bauherrin war eine neue, großzügigere Küche zu bekommen wurde die neue Küche an alle Wünsche angepasst und ist nun Teil des Wohn-Essraumes. Die alte, noch voll funktionsfähige, Küche wurde aber nicht entsorgt sondern dient nun als rückwertige Küche bzw. Arbeitsfläche in der Speisekammer.
/ 00 BESTAND