ew.rk

Bauherrschaft : Gemeinde Egg
Reaktivierung des Leerstandes + Sanierungskonzept

Wie geht eine Gemeinde mit einem partiellen Leerstand eines geschichtsträchtigen Gebäudes in Mitten des Dorfkernes um ?

/ 01 VORENTWURF I SANIERUNGSKONZEPT

Das über 100 Jahre alte Gebäude benötigt dringend eine Sanierung, um als prägendes Element im Zentrum von Egg erhalten zu bleiben.

Die kürzlich erfolgte Reaktivierung des Obergeschosses durch die Coworking-Räumlichkeiten haucht dem Haus neues Leben ein und verzögert zudem den weiteren Verfall. Früher oder später müssen dennoch bauliche Maßnahmen erfolgen.

Unser Sanierungskonzept sieht in erster Linie eine umfassende thermische Sanierung vor und zeigt verschiedene Varianten für eine flexible zukünftige Nutzung. So könnten die Obergeschosse künftig Raum für Wohnen, Arbeiten und Veranstaltungen bieten.

Die äußere Erscheinung und der Charakter des Hauses sollen dabei unbedingt bewahrt werden. Im Inneren erfolgen nur gezielte Anpassungen.

Eine neue Hülle, kleinere Eingriffe, und das pastellgelbe Haus steht weitere 100 Jahre im Ortskern.

Projektmitarbeit: Isabella Mündle

/ 00 BESTAND I REAKTIVIERUNG

Das Haus wurde Anfang 1900 gebaut, diente lange als Verwaltungsgebäude und wurde später weitervermietet – bis die oberen Stockwerke leerstanden, während unten noch Leben herrschte.

Es war ein Prozess von Träumen und Räumen. Synergien, Gespräche und Ideen entstanden – und mit viel Herzblut und ehrenamtlicher Arbeit entstand ein Ort, der zum Verweilen einlädt.

Ein Ort zum Arbeiten und zum Zusammenkommen - ewerk.coworking!

Fotos: Angelika Lamprecht